Krisenkommunikation bei Imagekrisen
Souverän entscheiden. Unternehmenswerte schützen.
Möchten Sie in der Krisenkommunikation souverän handeln und Unternehmenswerte schützen? Suchen Sie nach mehr als nur oberflächlichen »goldenen Regeln« und pauschalen Checklisten? Dann ist dieses Buch für Sie das Richtige.
Es vermittelt ein wissenschaftlich fundiertes und in der Praxis bewährtes Verständnis, um Krisensituationen aus kommunikativer Perspektive zu bewerten und zu bewältigen.
Erfahren Sie, wie Sie in verschiedenen Krisensituationen systematisch entscheiden können, wann wer was zu wem über welchen Kanal kommunizieren soll und ob eine Intervention auf dem Rechtsweg lohnend erscheint.
Dabei wird das theoretische Hintergrundwissen umfassend vermittelt und die Vorgehensweise Schritt für Schritt entwickelt.
Das Buch richtet sich an Menschen, die in der Praxis Krisenkommunikation verantworten, also etwa an die Geschäftsführung, die Leitung und die Fachkräfte in der Unternehmenskommunikation und in der Krisenberatung, ist jedoch ebenso als Einführung und Handbuch für Lehrende und Studierende geeignet.
Umfang: 242 Seiten
Abbildungen: 22
Tabellen: 20
Literaturverweise: 385+
Ausführung | Preis | ISBN (Amazon-Direktlink)* |
---|---|---|
Hardcover Buch | 44,00 € | 978-3-98734-002-4 |
Taschenbuch | 38,00 € | 978-3-98734-000-0 |
Kindle-e-Book | folgt | folgt |
Informationen zum Autor
Der Autor ist Director Consulting und Strategic Advisor der komm.passion GmbH Team Farner. Er berät und unterstützt seit rund zwei Jahrzehnten Krisenstäbe, C-Level-Executives, Topmanager und Presseteams in akuten Krisenfällen nationaler und internationaler Tragweite.
siehe auch: Author Central bei Amazon* | tomullrich.de
Vorwort des Buches
Fach- und Ratgeberpublikationen zur Krisenkommunikation stellen oft einzelne, große Krisenfälle in den Mittelpunkt. Aus diesen Einzelfällen werden dann Lehren gezogen, die als »goldene Regeln« und »Checklisten« pauschal für die große Vielzahl möglicher Krisenfälle mit ihren individuellen Ausprägungen gelten sollen.
Dieses Buch geht einen anderen Weg. Es werden bewusst nicht einzelne Krisenfälle seziert. Stattdessen wird ein umfassenderes Konzept vorgestellt, das aus einsichtsreichen empirischen Arbeiten unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen abgeleitet und aus in der Praxis reproduzierbar als nützlich bewährten Ansätzen entwickelt wurde. Die Herleitung und die Übertragung in die praktische Anwendung erfolgen dabei Schritt für Schritt.
So können Sie vielfältige Krisensituationen aus einer betriebswirtschaftlichen und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive besser verstehen und je nach Fall, die geeignete kommunikative Intervention ableiten: Entscheiden Sie künftig systematisch und jeweils gut begründbar, wann bei einer Imagekrise, wer an wen und über welchen Weg welche Botschaft übermitteln soll.
Für Interessierte sei zudem der Newsletter des twu-Verlags empfohlen, den Sie über fbkrikom.twu-verlag.de abonnieren und zusätzliche Inhalte zu diesem Buch erhalten können.
Ihnen wünsche ich vor allem einen hohen praktischen Nutzen. Senden Sie Fragen und Anregungen gern direkt an
service @ twu-verlag . de, Betreff: »Fachbuch Krisenkommunikation«.
Bleiben Sie gesund und bester Laune, herzlichst
Thomas W. Ullrich
Düsseldorf, September 2023
* Hinweis: Affiliate-Link, d. h. sollte darüber ein qualifizierter Verkauf erfolgen, würden wir als Amazon-Partner eine Empfehlungsprovision erhalten. Für Sie entstehen dadurch weder Nach- noch Vorteile.
Direkt bei Amazon* bestellen als
↗ Hardcover-Buch
↗ Taschenbuch
↗ Kindle-eBook (folgt)